Der Dateiauswahlmanager

Der Dateiauswahlmanager ist eine Dialogbox (und etwas Programmkode), die es Ihnen erlaubt, eine ganze Reihe von Dateinamen (oder beliebigen anderen Text) auszuwählen, die einem gerufenen Programm als Parameter übergeben werden sollen. Außerdem können Sie die Standardeingabe und -ausgabe umlenken, und Sie können für das gerufene Programm einen Arbeitsordner festlegen.

Im Dateiauswahlmanager sehen Sie folgende Komponenten:

Zeilen:
Hier spezifizieren Sie üblicherweise Dateinamen. Sie können allerdings auch beliebige andere Texte eingeben.

Wenn Sie eine leere Zeile mit der linken Maustaste anklicken, erscheint die GEM-Dateiauswahlbox, mit der Sie dann wie gewohnt eine Datei selektieren können. Der Name der ausgewählten Datei wird anschließend mit Laufwerkskennung und komplettem Pfad in dieser Zeile angezeigt. Wenn nötig, können Sie den Dateinamen danach noch per Hand editieren.

Ein Dateiname, der so lang ist, daß er nicht in die Zeile paßt, wird vorn durch drei Punkte abgekürzt, so daß nur der hintere Teil zu sehen ist. Derart abgekürzte Dateinamen sind nicht editierbar. Wenn Sie den Inhalt einer solchen Zeile ändern wollen, müssen Sie die Zeile anklicken und mit der dann erscheinenden Auswahlbox irgendeinen Dateinamen auswählen, der kurz genug ist, um in die Zeile zu passen. Anschließend können Sie die Zeile wieder editieren.

Diese Funktionalität besitzen auch die im folgenden genannten Felder.

„Standard input``:
Hier können Sie eine Datei angeben, die das gerufene Programm als Standardeingabe verwenden soll.

„Standard output``:
Hier können Sie eine Datei angeben, die das gerufene Programm als Standardausgabe verwenden soll.

\framebox{\sf Append}, \framebox{\sf Create}:
Diese Knöpfe sind von Bedeutung, wenn Sie die Standardausgabe in eine Datei umgelenkt haben. Sie geben an, ob die Ausgaben des gerufenen Programms an die spezifizierte Datei angehängt werden soll (append) oder ob eine neue Datei angelegt wird (create). Falls die Ausgabedatei bereits existiert, geht ihr bisheriger Inhalt bei create verloren.

„Working directory``:
Hier können Sie den Arbeitsordner für das gerufene Programm spezifizieren.

\framebox{\sf OK}:
Anklicken dieses Knopfes beendet den Dateiauswahlmanager.

\framebox{\sf Cancel}:
Anklicken dieses Knopfes beendet den Dateiauswahlmanager ebenfalls, allerdings werden alle Einstellungen und Änderungen, die Sie gemacht haben, nicht wirksam. Beim erneuten Aufruf des Dateiauswahlmanagers erhalten Sie wieder die vorigen Werte.

\framebox{\sf Clear all}:
Dieser Knopf löscht alle Textfelder.